Paul Simmerle
Stadtviertelrat Zentrum – Bozner Boden – Rentsch
Stellvertretender Vorsitzender Südtiroler Jugendring
Mitglied Junge Generation SVP
-

KONTAKTIERE MICH GERN! (dafür einfach klicken)
- Tel.: +39 340 215 4027
- E-Mail: paul@simmerle.com
- Instagram: paul_simmerle
- Facebook: Paul Simmerle
- Facebook Seite: Paul Simmerle Stadtviertelrat
- Tel.: +39 340 215 4027
- TikTok: paul.simmerle
- Youtube: paul_simmerle
- Threads: paul_simmerle
Meine Schwerpunkte

Sicherheit
Jeder muss sich zu jeder Uhrzeit, an jedem Ort sich sicher fühlen können. Vor allem junge Mädchen und Buben fühlen sich in Bozen zunehmend unsicherer – sei es tagsüber, sei es nachts. Es braucht mehr Präsenz der Ordnungskräfte und regelmäßige Patrouillen in Parks und Problemzonen. Gleichzeitig sollen diese Orte durch Veranstaltungen und Angebote für Jugendliche und Familien belebt werden. Mehr Sicherheit entsteht durch Wiederbelebung.Jugend & junge Familien
Bozen muss Jugendlichen Perspektiven bieten – aktuell fehlt es daran. Ich setze mich für bezahlbaren Wohnraum, Freizeitangebote und ein sauberes, sicheres Umfeld ein. Die Bedürfnisse der nächsten Generation dürfen nicht übersehen werden.Sauberkeit
Bozen muss sauber bleiben – für alle. Ich setze mich für ein besseres Müllsystem, den Ausbau unterirdischer Müllinseln und härtere Strafen für Müllsünder ein. Sauberkeit macht die Stadt lebenswerter.Deutsche Schule
Die deutsche Schule ist ein zentraler Teil unserer Kultur. Wir müssen den Deutschunterricht sichern und verbessern – mit genügend Lehrkräften und modernen Konzepten. Gute Schulen sind die Basis für die Zukunft unserer Jugend.
Zu meiner Person

Wie wurde das politische Interesse geweckt?
Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der täglich über gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen diskutiert wird – regional wie international. Gerade die Krisen und Kriege der letzten Jahre haben mein politisches Bewusstsein geschärft.
Im Sommer 2024 habe ich zufällig die Chance bekommen, in einem Sozialforschungsinstitut in Bozen mitzuarbeiten. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge erweitert. Auf Anregung meiner Eltern bin ich anschließend der Südtiroler Volkspartei (SVP) beigetreten.
Mitte Januar 2025 war für mich klar: Ich kandidiere als jüngster Kandidat bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai – meinem 18. Geburtstag und zugleich meinem ersten Wahltag.
Was machst du außerhalb der Politik?
Ich besuche die 5. Klasse des Realgymnasiums in Bozen. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen – im Winter auf der Skipiste, im Sommer mit dem Segelboot. Außerdem reise ich gern, lese viel, schwimme und schreibe leidenschaftlich gerne. Besonders die Dolomiten sind mir ans Herz gewachsen. Durch meine Verwandten im Gadertal durfte ich dort viele Wochenenden meiner Kindheit verbringen.
Warum früh in die Politik einsteigen?
Die Zukunft beginnt jetzt. Wer Bozen mitgestalten will, muss früh Verantwortung übernehmen – gerade für die Anliegen der Jugend. Politik ist komplex und braucht Zeit, um die Abläufe zu verstehen. Deshalb bin ich überzeugt: Je früher junge Menschen aktiv werden, desto eher können sie Veränderungen anstoßen.
Wenn sich in Bozen für die Jugend etwas bewegen soll, dann muss das von uns selbst kommen. Wer, wenn nicht wir?
Was sind deine Ziele?
Ich will in den nächsten fünf Jahren eine bürgernahe Politik machen und die Jugend wieder für politische Themen begeistern. Die Kommunikation soll offener und direkter werden – deshalb lege ich großen Wert auf meine Social-Media-Kanäle, auf denen ich versuche, wöchentlich aktiv zu sein. Mein Ziel ist es, junge Menschen stärker für Politik zu gewinnen und so die Demokratie in Südtirol langfristig zu stärken.